FRAUENWELTEN – LESUNG MIT MUSIK
Valentina Himmelbauer. Astrid Perz. Johanna Himmelbauer.
Die Schauspielerinnen Valentina Himmelbauer und Astrid Perz lesen eigene sowie von ihren (Ur) Großmüttern (Felicitas Frischmuth-Riedl, Ottilie Knor, Rosalia Maurer) verfaßte Gedichte und Texte, die sich mit dem Frausein in unterschiedlichen Zeitperioden auseinandersetzen. Im Zuge dessen entsteht ein Dialog zwischen den Frauen, der über Generationen hinweg bestehenden Verbindungen nachspürt. Auf ihrer Zeitreise durch verschiedene Frauenwelten werden die beiden Schauspielerinnen von Johanna Himmelbauer am Klavier begleitet, die als Rosalias Enkelin und Valentinas Tante eine Brücke zwischen den Frauengenerationen schlägt. zur musikalischen Begleitung werden ausschließlich Werke weiblicher Musikschaffender dargeboten.
Das Anliegen Gewalt gegen Frauen ist leider ein globales Problem. Inspiriert durch die UN-Kampagne Orange the World, die für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen steht, wollen die Künstlerinnen den Kampf gegen ebendieses Problem unterstützen, indem sie es im Rahmen der Lesung thematisieren und ihm damit mehr Sichtbarkeit verleihen.
DIE LESENDEN UND SCHREIBENDEN
Valentina Himmelbauer Aufgewachsen als Burgenlandkroatin im Südosten Österreichs, studierte Valentina Himmelbauer Schauspiel sowie Geschichte in Wien, wo sie heute als freischaffende Schauspielerin, Regisseurin und Autorin lebt. Bisherige Produktioen führen sie unter anderem an das burgenländische Landestheater der Autor:innen, das Theater Spielraum in Wien sowie das inklusive Theater Delphin, wo sie im Rahmen des Schauspiellehrgangs Yes! We act. auch als Dozentin tätig ist.
Astrid Perz Astrid Perz lebt hauptberuflich von der Schauspielerei und brennt für alle Arten von Kunst. Nach zahlreichen Theaterengagements und einigen Drehtagen hat sie dieses Jahr damit begonnen, eigene Projekte zu realisieren; sie schreibt führt Regie, fotografiert, zeichnet abstrakt…und mit allem fühlt und verarbeitet sie das Leben in einem weiblichen Körper.
Johanna Himmelbauer Geboren in Wien, studierte Johanna Himmelbauer Klavier sowie Orgel am Konservatorium ihrer Heimatstadt. Es folgten langjährige Konzerttätigeiten im In- und Ausland sowie ihre Arbeit als Klavierpädagogin an den Musiklehranstalten der Stadt Wien. Viele Jahre war sie auch als Organistin in der Pfarrkirche St. Hemma tätig.
DIE SCHREIBENDEN
Felicitas Frischmith-Riedl (1923-1965) wurde in Altaussee als siebentes Kind und erste Tochter des Hotels am See geboren. Bereits in der Volksschule schrieb sie erste Verse. Die Zeit, die ihr neben Beruf und Familie übrig blieb – sie hatte vier Töchter – widmete sie vor allem der Literatur. Die erste Auswahl ihrer Gedichte erschien 1956 im Band Manchmal lächelt auf den Wegen.…Das Märchenbuch Was der Bergwind den Blumen erzählt, das sie ihren Kindern widmete, erschien kurze Zeit später. Ihr drittes Werk, Das Wirtshaus am See wurde 1972 posthum veröffentlicht.
Ottilie Knor (1927-2021) verbrachte ihr gesamtes Leben in der südburgenländischen Gemeinde Güttenbach/Pinkovac wo sie als Burgenlandkroatin mit vier Schwestern und einem Bruder aufwuchs. Zwischen harter landwirtschftlicher Arbeit und ihrer Rolle als Ehefrau und Mutter dreier Mädchen blieb nur wenig Zeit für ihre ausgeprägte künstlerische Ader, die sich neben einem extravaganten Modegeschmack vor allem in ihrer Schreibtätigkeit niederschlug. Neben zahlreichen Auftragsgedichten entstanden auch einige wenige lyrische Texte, die ihrer ureigensten Motivation und Inspiration entsprangen – so etwa auch Naš stari kraj /Unsere alte Gegend.
Rosalia Maurer (1907-1974) studierte als eine der ersten Frauen Mathamatik und Physik an der Universität Wien und erlangte durch ihre Promotion 1932 den Doktorgrad in den Naturwissenschaften. Zweimal verheiratet und als Mutter dreier Söhne sowie einer Tochter nahm sie das Familienleben sehr in Anspruch – genauso wie ihre Arbeit als Fabrikantin. Trotzdem fand sie noch genügend Zeit und Raum für ihre Interessen. So lernte sie neben ihrer Beschftigung mit Kultur und Politik etwa auch Spanisch und nahm Gesangsunterricht – blieb also Zeit ihres Lebens vielseitig interessiert.
Texte: Felicitas Frischmuth-Riedl, Valentina Himmelbauer, Ottilie Knor, Rosalia Maurer, Astrid Perz
Kompositionen: Elisabetta de Gambarini, Louise Farrenc, Chiquinha Gonzaga, Marie Jaëll, Clara Schumann
Eintritt: €10,- / € 13,-
Tickets: Frauenwelten
Ottilia Knor, Rosalia Maurer, Felicitas Frischmuth-Riedl (©Gottfried Perz)
Valetina Himmebauer ((©Gottfried Perz)
Astrid Perz (©Gottfried Perz)
Johanna Himmelbauer (©Gottfried Perz)
Alle Veranstaltungen