27.08.2021 19:30
Musical / mjuzikl „ODYSSEE 21“
Die neue mehrsprachige Musicalproduktion der KUGA Großwarasdorf, anlässlich 100 Jahre Burgenland, 40+ Jahre PAX, 40 Jahre BRUJI
Najnovija većjezična mjuziklprodukcija KUGE Veliki Borištof, prilikom 100 ljet Gradišće, 40+ ljet PAX, 40 ljet BRUJI
Inhalt/sadržaj:
Prof. Kuzmits, ein Quantenphysiker, hat im Auftrag des Innenministeriums eine Zeitmaschine erfunden und ist mit dieser noch vor der offiziellen Inbetriebnahme in die Vergangenheit verschwunden. Nun entsendet die Innenministerin unterschiedliche Teams mit einer Vorgängerversion des Prototyps, um nach dem Professor zu suchen. Laut dessen Aufzeichnungen könnte er sich in den Jahren 1921, 1941, 1971 und 1981 aufhalten.
Die Zuseher finden sich plötzlich inmitten von Schmugglern, bei Grenzstreitigkeiten oder im Wirtshaus von Harkau kurz vor der Abstimmung wieder.
In den späteren 70-er Jahren reist man in einer schier endlosen Odyssee mit dem Blagussbus gemeinsam mit vielen Pendlern von Wien ins Burgenland, um die Pop-Gruppe „The Brew“ zu erleben.
Die 80-er Jahre sind dem Engagement rund um Zwentendorf und den zweisprachigen Ortstafeln gewidmet und enden in einem ausgelassenen Dan Mladine – Fest.
Der wahre Grund der Reise des Professors in die Vergangenheit ist jedoch der Versuch, die große Liebe seines Onkels aus dem sogenannten „Zigeuneranhaltelager Lackenbach“ zu befreien.
Nicht ausgespart wird der Blick in die Zukunft: wie könnte wohl unser mehrsprachiges Gebiet in 100 Jahren aussehen?
Protagonisti putuju s vremoplovom, da išću profesora, ki se nalazi negdje u prošlom stoljeću. Tako more i publika doživiti dogodjaje iz povijesti Gradišća kot priključenje k Austriji, svadju zbog granice, poteškoće školskim sistemom ili djelo u Cindrofskoj fabriki.
U 70. i 80. ljeti se najdu putniki iz ministarstva pak u autobusu i na „Dan-u Mladine“ u Filežu, kade Bruji i PAXI oduševu mladu hrvatsku ali i nimšku publiku.
Pravoda ne fali ni tema nacionalsocijalističkoga režima i problematika oko zahajanja s Romi.
Konačno se zabludu putniki i u budućnost, prik ke se ali da samo sumljiti.
*** *** *** *** *** ***
54 MITWIRKENDE (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
54 SUDIONIKI (dica, mladina i odrašćeni)
Text/libreto: Christian Brieber, Claudia Fellinger, Jana Gregorich, Franziska Kocsis, Jelka Zeichmann-Kocsis
Regie/režija: Gegi Kusztrich
Projektleitung/peljačtvo: Jelka Zeichmann-Kocsis
Organisationsteam/organizacija: Christian Brieber, Claudia Fellinger, Jana Gregorich
Historische Beratung/stručna povijesna pratnja: Michael Schreiber
Musikalische Leitung/peljačtvo muzike: Nikola Zeichmann
Musikarrangements + Soundeffekte: Marco Blascetta, Nikola Zeichmann
Chor und Gesang/zbor i jačenje: Marco Blascetta, Claudia Fellinger, Jelka Zeichmann-Kocsis
Choreografie: Claudia Fellinger, Mirjam Kaar, Oliver Edward, Mira Zeichmann
Korrepetition: Justin Ramon Kodnar
Kostüme/kostimi: Karin Hedl, Linda Koo
Requisiten: FWS Oberpullendorf, Erwin Zeichmann
Hilfskräfte/pomagači: Gabriele Blascetta, Barbara Kozlik
Grafik/Design: Benc
Licht/svitlo: Kristijan Karall
Tontechnik/zvuk: Thomas Eitel, Valentin Reumann
Danksagung/Hvala:
- Martin Kocsis für das Einstudieren des Violinparts mit SchülerInnen der MS Oberpullendorf
- „Hajdenjakom“, ki su nam stavili nošnje za 1920-ta ljeta na raspolaganje
- allen Personen für Leihgaben rund um das Bühnenbild und die Kostüme
- allen Eltern für diverse Fahrtendienste, ihre Kooperationsbereitschaft und Geduld/svim roditeljem za dobru kooperaciju
Gefördert aus Mitteln des BKA und des Landes Burgenland
*** *** *** *** *** *** ***
====== AUFFÜHRUNGSTERMINE / PREDSTAVE TERMINI ======
Generalprobe/generalna proba: Do/če (Fronleichnam) 03.06. - 16:00
--> Exklusiv für Familie und Angehörige!
VORPREMIERE/PRETPREMIJERA: Fr/pe 04.06. - 19:00
Eintritt/ulaznina:
VVK € 20,-/23,-
AK € 22,-/25,-
PREMIERE/PREMIJERA: Fr/pe 27.08. - 19:30
Weitere Vorstellungen im August & September /daljne predstave u augustu i septembru:
Sa/su 28.08. - 19:30
So/ne 29.08. - 16:00
Fr/pe 03.09. - 19:30
So/ne 05.09. - 16:00
Eintritt/ulaznina:
VVK € 20,-/23,-
AK € 22,-/25,-
Kinder 4-14 Jahre € 10,-
Tickets hier buchen